Nach der Vorbehandlung ist die E-Beschichtung der letzte Prozess, der die Karosserie äußerst korrosionsbeständig macht. Es handelt sich um einen Prozess der Elektrodialyse, bei dem dank der Wirkung eines elektrischen Feldes, bei dem die Karosserie mit dem negativen Pol (Kathode, daher der Name) und einige Elektroden mit dem positiven Pol (Anoden) verbunden sind, die im Bad suspendierten Farbpigmente, die als Widerstand gegen das elektrische Feld wirken, ausfallen und sich auf der Oberfläche der Karosserie dauerhaft und irreversibel verfestigen. Die positiven Elektroden werden durch Dialysezellen unterschiedlicher Größe und Form dargestellt.
Die Zellen haben eine wichtige Funktion im KTL-Prozess. Sie bestehen aus einer äußeren Membran mit einem Metallstab im Inneren, der als echte Elektrode fungiert. Der Anolyt fließt zwischen der Elektrode und der Membran.
Fidia geht auf die Bedürfnisse jedes Kunden ein und bietet verschiedene Arten von Zellen an:
Kreisförmig oben geschlossen
Eben
Kreisförmig oben offen
Halbkreisförmig